www.qrp4fun.de Zubehör für die Station

Wenn Sie ein bestimmtes Zusatzgerät meiner Station näher interessiert, so klicken Sie einfach darauf. Auf dieser Seite finden Sie Morsetasten.
Linie
Kent Engineers KT1 - Hand Morse Key
 
Kent Engineers Dies ist eine mechanisch stabile und standfeste Hubtaste von Kent Engineers, die ich seit meiner Lizenzierung benutze. Auf Grund ihrer Masse (1200 g) ist sie jedoch nur bedingt für den Portabel-Betrieb geeignet. Schade! Die Taste ist auch bei WiMo erhältlich.
 
Änderung: Die Mutter zum Einstellen der Rückstellkraft kann sich bei der Benutzung leicht lösen. Ich habe daher eine zusätzliche Mutter aufgeschraubt. Im Bild ist diese als silberfarbene Mutter am hinteren Teil der Taste zu erkennen.
Linienach oben
Kent Engineers TP1 - Twin Paddle Morse Key
 
Kent Engineers Bisher habe ich es noch nicht gelernt, eine Squeeze-Taste richtig und schnell zu bedienen. Daher lag diese Taste von Kent Engineers lange Zeit in der Originalverpackung im Shack. Die Taste ist auch bei WiMo erhältlich.
Die Taste ist stabil sowie dank ihrer Masse von 1200 g und den Gummifüßen rutschfest. Die Qualität entsprach der meiner beiden anderen Kent-Tasten. Meine Taste hat in der Zwischenzeit einen neuen Besitzer gefunden.
Linienach oben
Kent Engineers SP1 - Single Paddle Morse Key
 
Kent Engineers Dies ist eine mechanisch stabile und standfeste Wabbletaste von Kent Engineers, die ich seit kurzem benutze. Auf Grund ihrer Masse (1100 g) ist sie jedoch nur bedingt für den Portabel-Betrieb geeignet. Schade! Die Taste ist auch bei WiMo erhältlich.
 
Änderung: Die Muttern zum Einstellen der Rückstellkräfte können sich bei der Benutzung leicht lösen. Ich habe daher 2 zusätzliche Muttern aufgeschraubt. Im Bild sind diese als silberfarbene Muttern an den Seiten der Taste zu erkennen. Zusätzlich machte sich das Auswechseln der Originalfedern erforderlich, da die Einstellung der Rückstellkraft nicht feinfühlig genug geschah. Nachdem weichere Exemplare eingebaut wurden, gelang dies jedoch problemlos.
Linienach oben
Funky - eine Taste mit Drucksensoren
 
Funky Eigentlich wollte ich nur mal sehen, was man mit den Drucksensoren alles anstellen kann, die relativ günstig von einigen Versandfirmen angeboten werden. Da sie erstaunlich gut "spielten", ging ich sofort daran, sie auch richtig einzusetzen. Was lag da näher, als die schon seit längerem von mir gesuchte robuste und leichte Taste damit aufzubauen. Eine Beschreibung dieser Taste ist verfügbar. Die Sensoren, die ich nutzte, sind bei Conrad Electronic (FSR-151, Bestell-Nr. 182546) erhältlich.
 
Touch Paddle PS. In der Zwischenzeit hat Chuck Olson, WB9KZY, weiter mit dieser Taste experimentiert und festgestellt, dass sie ohne Drucksensoren sogar besser funktioniert. Seine Variante heißt "Touch Paddle" und wird über Jackson Harbor Press vertrieben (Foto von WB9KZY).
Linienach oben
CWF - Fingermorsetaste Gerd Lienemann, DF9IV
 
CWF CWF Wenn Sie bei Morsetasten nie mit den Einstellungen oder der Masse zufrieden sind, so ist diese Taste genau richtig für Sie. Sie liegt immer ideal zwischen den Fingern und ist extrem leicht. Eine Beschreibung dieser Taste ist verfügbar.
Linienach oben
Minkey Englmar Wenk, DK1WE
 
Minkey Gerade für die Nutzung außerhalb des Shacks ist die Minkey gedacht, denn sie wiegt nur 55 g. Trotz ihrer geringen Größe lassen sich der Hub und die Kraft feinfühlig einstellen. Zwar besitzt sie eine rutschhemmende Schicht auf der Unterseite, doch man sollte sie beim Tasten mit einer Hand festhalten.
Die Taste war beim QRPproject und bei Box 73 erhältlich. Sie wird nicht mehr hergestellt.
Linienach oben
Palm Radio PPK - Palm Portable Key
 
PPK PPK Die Palm Portable Key ist eine Hubtaste, die in einem stabilen Strangprofil aus Aluminium untergebracht ist. Die sehr präzise und spielfreie Mechanik lässt sich in das Gehäuse einschieben. Der Hebeldruck ist mit einen Rastsystem in 6 Stufen von 60 bis 250 g einstellbar. Die Taste wurde von von Palm Radio (www.palm-radio.de) hergestellt, die jedoch 2018 die Produktion eingestellt haben. Abmessungen (eingeschoben): 2,5 × 2,5 × 7,9 cm
Linienach oben
BaMaTech Mini Morse Taste Markus Baseler, DL6YYM
 
Mini Morse Taste Die Mini Morse Taste von Markus Baseler, DL6YYM, ist meine erste Hubtaste, die statt der sonst üblichen Feder 2 Magnete besitzt. Dadurch ist eine sehr feinfühlige Einstellung des Hebeldrucks möglich. Der Hebel selbst ist in 2 sehr kleinen Kugellagern gelagert, die von außen nicht zugänglich sind und die somit auch nicht beim rauen Portabeleinsatz verschmutzen können. Die Taste ist aus hochfestem Aluminium gefertigt, das dunkelrot eloxiert wurde. Der Betätigungsknopf ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Die Taste wird mit einem bereits angeschlossenen, dünnen, sehr flexiblen und trotzdem robusten Anschlusskabel (1 m lang) samt 3,5-mm-Klinkenstecker geliefert. Markus hat diese Morsetaste in erster Linie für sich selbst hergestellt, bietet sie jedoch über BaMaTech auch anderen Interessierten an.
Technische Daten: Grundplatte 4 × 3 × 0,8 cm, insgesamt 5,3 × 3 × 2,3 cm, Masse: 40 g, rutschfeste Gummifüße
Linienach oben
Palm Radio PS - Palm Single
 
Palm Single Palm Single Die Palm Single von ist eine Wabble-Taste (Einhebeltaste), die in einem stabilen Aluminium-Strangprofil untergebracht ist. Die sehr präzise und spielfreie Mechanik lässt sich in das Gehäuse einschieben und das Anschlusskabel für den Transport entfernen. Der Hebeldruck ist von 2 bis 40 g einstellbar. Die Taste wurde von von Palm Radio (www.palm-radio.de) hergestellt, die jedoch 2018 die Produktion eingestellt haben. Abmessungen (eingeschoben): 2,5 × 2,5 × 7,9 cm