Steht ein Widerstandswert nicht als Normwert in eine E-Reihe zur Verfügung, bietet sich die Parallel- oder Reihenschaltung aus 2 Widerständen an.
Reihe E24: 10, 11, 12, 13, 15, 16, 18, 20, 22, 24, 27, 30,
33, 36, 39, 43, 47, 51, 56, 62, 68, 75, 82, 91
Reihe E12: 10, 12, 15, 18, 22, 27, 33, 39, 47, 56, 68, 82
Mit dem nachfolgenden Javascript lassen sich mögliche Widerstandskombinationen bei Nutzung der jeweiligen E-Reihe errechnen.
Die Idee zu dieser Berechnung entstand beim Lesen des Beitrags in [1].
Dort wird die Berechnung der Parallelschaltung von Widerständen mittels einer Excel-Datei vorgestellt.
[1] Klaus Wollert, DL7KWB: miniRcalc zur Berechnung parallelgeschalteter Widerstände. Funkamateur 7/2016, S. 634-635